Die Schweiz wird keine «sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» bekommen, wie die Sieger behaupten. Das Gegenteil ist der Fall: Das Stromgesetz bringt wenig und unsicheren Strom für sehr viel Geld – und eine massive Verschandelung der Natur.

Mit dem neuen Stromgesetz werden Flatterstrom-Projekte subventioniert, die unser Versorgungsproblem nicht lösen. Der gigantische Netzausbau wird Milliarden Franken kosten – und die Haushalte müssen diesen Irrweg mitfinanzieren. Die Stromrechnungen werden nochmals viel teurer werden.

Auch wenn die Befürworter im Abstimmungskampf das Gegenteil behaupteten: Es wird auch ein böses Erwachen für die Gemeinden und die Bevölkerung geben. Um die Wind- und Solarparks rasch und ohne Hindernisse bauen zu können, werden sie als «im nationalen Interesse» deklariert. Die Folge: Naherholungsgebiete, Alpen, Wälder und Nutzflächen werden vollgepflastert, ohne dass sich die lokale Bevölkerung richtig wehren kann. Das nationale Interesse geht vo

Alle Parteien ausser der SVP versprachen im Abstimmungskampf, dass die Stromkosten nicht steigen würden, die Landschaft nicht verschandelt werde und die Gemeinde- und Bürgerrechte gewahrt blieben. Die Gewinner haben das nun zu gewährleisten und die Verantwortung dafür zu übernehmen Die SVP fordert, dass nun endlich die beiden grossen Tabus der Energieversorgungsproblematik angegangen werden:

  • Das explodierende Bevölkerungswachstum sorgt dafür, dass wir immer mehr Strom und Energie benötigen. Allein die Nettozuwanderung der letzten 20 Jahre benötigt mehr Strom, als das grösste AKW der Schweiz in Gösgen produzieren kann (8 TWh pro Jahr)! Statt unsere schöne Schweizer Natur mit Windturbinen und Solaranlagen zuzupflastern, müssen wir nun endlich die masslose Zuwanderung stoppen. Die SVP hat deshalb am 3. April 2024 die Nachhaltigkeits-Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz!» in Rekordzeit mit fast 115’000 Unterschriften eingereicht.
  • Wir müssen jetzt das KKW-Verbot aufheben und neue Kernkraftwerke bauen. Kernkraftwerke produzieren verlässlich Strom. Auch in der Nacht, im Winter und wenn es nicht windet. Sie produzieren kein CO2 und ersparen uns auch noch den teuren Netzausbau, wie er für die vielen Wind- und Solaranlagen nötig ist. 

Ein doppeltes Nein zu den untauglichen Krankenkassen-Initiativen

Die SVP ist erfreut, dass beide Krankenkassen-Initiativen abgelehnt wurden. Die Prämien-Initiative der SP hätte Mehrkosten von jährlich bis zu 11,7 Milliarden Franken verursacht. Dazu hätte die Mehrwertsteuer um weitere 2 bis 3 Prozent erhöht werden müssen. Das sind pro Haushalt rund 1200 Franken Mehrkosten. Die Bevölkerung hat diese verstecke Umverteilung zu Lasten des Mittelstandes durchschaut.

Die linke Prämien-Initiative hätte zudem jene Kantone bestraft, die weniger hohe Gesundheitskosten pro Person haben. Das sind insbesondere die ländlichen Kantone der Deutschschweiz. Mit der Ablehnung der Prämien-Initiative tritt nun der indirekte Gegenvorschlag in Kraft. Dieser verpflichtet viele Kantone, die Prämienverbilligungen zu erhöhen. Zudem werden jene Kantone belohnt, die ihre Gesundheitskosten besser im Griff haben und effizienter arbeiten. Insbesondere die Zentral- und Ostschweizer Kantone haben in diese Richtung bereits vielversprechende Massnahmen ergriffen.

Grundsätzlich teilt die SVP die Einschätzung, dass es mit dem hohen Wachstum der Gesundheitskosten und den immer höheren Prämien so nicht weitergehen kann. Eigenverantwortung und Selbstvorsorge müssen sich für die Versicherten wieder mehr lohnen. Die Kostenbremse-Initiative der Mitte hat zwar den richtigen Titel, kann aber das eigene Versprechen nicht einlösen: Sie ist nicht umsetzbar oder würde zu einer chaotischen Zweiklassen-Medizin führen. Prämienverbilligungen à la SP sind Mogelpackungen: Sie enthalten keinen Anreiz zur Dämpfung der Gesundheitskosten. Im Gegenteil: Sie pumpen noch mehr Geld ins System. Einem Teil der Bevölkerung würden die Prämien subventioniert und der Rest der Bevölkerung muss diese Prämiensubventionen über massiv höhere Steuern finanzieren. Das ist weder gerechnet noch zielführend.

Zur Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit»  

Die Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit» wurde deutlich abgelehnt. Die Schweizer Bevölkerung sieht keine Notwendigkeit, den bestehenden Bundesartikel 10 zu präzisieren, um einen möglichen Impf-Zwang zu verhindern.

Es ist allerdings auch festzuhalten, dass bis jetzt keine richtige Aufarbeitung der Corona-Politik mit ihren teilweise drastischen Eingriffen in die Freiheits- und Persönlichkeitsrechte, Ausgangssperren, Zertifikaten, Besuchsverboten und der Diskriminierung ungeimpfter Personen stattgefunden hat. Die Kosten der Corona-Politik von rund 30 Milliarden Franken werden den Bundeshaushalt noch lange belasten.

 
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.Details ansehen Details ansehen
Ich bin einverstanden