Videos

Video
Die Selbstbestimmung, die Unabhängigkeit, die Wohlfahrt, die Freiheit und die immerwährende bewaffnete Neutralität haben die Schweiz stark gemacht. Deshalb dürfen wir den EU-Unterwerfungsvertrag nie und nimmer unterschreiben.
Teilen
Video
Alt Nationalrat Roger Köppel bringt es auf den Punkt: «Das ist ein Unterwerfungsvertrag, der uns fremdes Recht bringt, fremde Richter, fremde Sanktionen – und zahlen sollen wir auch noch dafür!» Deshalb ein klares NEIN zum EU-Unterwerfungsvertrag❗
Video
Alt Bundesrat Christoph Blocher bringt es auf den Punkt: mit dem EU-Unterwerfungsvertrag wird die Schweiz eine Kolonie der EU. Deshalb Nein zu diesem Kolonialvertrag, damit wir auch zukünftig frei und unabhängig bleiben!
Video
"Die EU macht die Gesetze und wir müssen sie übernehmen und wenn wir das nicht tun, dann werden wir abgestraft." Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher erklärt in der SRF-Arena, weshalb der neue EU-Vertrag ein Unterwerfungsvertrag zum Schaden der Schweiz ist.
Video
Die SVP sagt Nein zum EU-Unterwerfungsvertrag❗Dieser Vertrag ist: Undemokratisch. Unwürdig. Unakzeptabel. #unterwerfungsvertrag
Video
«Die Schweiz hat 33 Freihandelsabkommen mit 44 Partnern. Kein einziger verlangte, dass wir das Recht übernehmen, kein einziger verlangte, dass wir dafür zahlen.» Mit dem neuen EU-Vertrag, müsste die Schweiz beides tun: automatisch EU-Recht übernehmen und jährlich mindestens 350 Millionen Franken an die EU bezahlen! Für Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher ist deshalb klar: «Der neue EU-Vertrag ist ein Unterwerfungsvertrag zum Nachteil der Schweiz.»
Video
Mit dem EU-Unterwerfungsvertrag hätten wir Schweizerinnen und Schweizer im eigenen Land nichts mehr zu sagen. EU-Bürokraten und EU-Richter würden in der Schweiz bestimmen❗ Nein zum EU-Unterwerfungsvertrag – Ja zu einer freien und erfolgreichen Schweiz! #unterwerfungsvertrag
Video
Die Schweiz soll jährlich hunderte Millionen an die Krisen-EU bezahlen❗Die Logik des Bundesrats ist schlicht pervers: Er liefert uns Schweizerinnen und Schweizer an die EU aus und wir sollen dafür auch noch bezahlen❗ Nein zum EU-Unterwerfungsvertrag – Ja zu einer freien und erfolgreichen Schweiz! #unterwerfungsvertrag
Video
"Die EU macht die Gesetze und wir müssen sie übernehmen und wenn wir das nicht tun, dann werden wir abgestraft." Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher erklärt in der SRF-Arena, weshalb der neue EU-Vertrag ein Unterwerfungsvertrag zum Schaden der Schweiz ist.
Video
Lassen Sie sich von den EU-Turbos nicht täuschen: Mit dem EU-Unterwerfungsvertrag müssen wir auch künftiges EU-Recht zwingend übernehmen. Ansonsten bestraft die EU uns mit Sanktionen und Bussen. Nein zum EU-Unterwerfungsvertrag – Ja zu einer freien und erfolgreichen Schweiz!
Video
Lassen Sie sich von den EU-Turbos nicht täuschen: Mit dem EU-Unterwerfungsvertrag müssen wir auch künftiges EU-Recht zwingend übernehmen und uns fremden Richtern unterwerfen. Nein zum EU-Unterwerfungsvertrag – Ja zu einer freien und erfolgreichen Schweiz!
Video
2021 hat der Bundesrat die Verhandlungen mit der EU abgebrochen - da das angestrebte institutionelle Rahmenabkommen nichts anderes war als ein EU-Unterwerfungsvertrag. Heute kommt der Bundesrat mit dem gleichen Vertrag und spricht von «Paketlösung». Das ist ein "Buebtrickli", um die Schweizer Bevölkerung zu täuschen! Denn nach wie vor soll die Schweiz automatisch EU-Recht übernehmen, sich dem EU-Gerichtshof unterwerfen, jährlich hunderte Millionen bezahlen und noch mehr Zuwanderung zulassen. Deshalb klar NEIN zu diesem Unterwerfungsvertrag!
Video
Nein zum EU-Unterwerfungsvertrag – Ja zu einer freien und erfolgreichen Schweiz!
Video
Lassen Sie sich von den EU-Turbos nicht täuschen: Mit dem EU-Unterwerfungsvertrag müssen wir auch künftiges EU-Recht zwingend übernehmen. Ansonsten bestraft die EU uns mit Sanktionen und Bussen. Nein zum EU-Unterwerfungsvertrag – Ja zu einer freien und erfolgreichen Schweiz!
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.Details ansehen Details ansehen
Ich bin einverstanden