Nein zur Pflegeinitiative – Ja zu einer raschen Unterstützung der Pflegenden
Besser der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Nach diesem Motto ist die Pflegeinitiative klar abzulehnen, da nur dann ein Gegenvorschlag in Kraft tritt. Dieser gewährleistet, dass rasch mehr Pflegende ausgebildet werden und das Problem im Kern angepackt wird. Demgegenüber will die Pflegeinitiative die Abgeltung von Pflegeleistungen in der Verfassung festschreiben, was absolut nicht stufengerecht und gegenüber anderen Branchen unfair wäre.
Die Pflegeinitiative beinhaltet sechs konkrete Forderungen:
- eine genügende Anzahl diplomierter Pflegefachpersonen
- der Einsatz der Pflegenden entsprechend ihren Kompetenzen und Ausbildung
- die Möglichkeit der beruflichen Entwicklung
- anforderungsgerechte Arbeitsbedingungen
- die Abrechnung gegenüber der obligatorischen Krankenversicherung ohne ärztliche Verordnung
- eine angemessene Abgeltung der Pflegeleistungen.
In Anbetracht der fehlenden Arbeitskräfte in der Pflege haben Bundesrat und Parlament diese Forderungen aufgenommen und über alle Fraktionen hinweg einen sehr grosszügigen indirekten Gegenvorschlag verabschiedet, der fünf von diesen sechs Anliegen praktisch vollständig erfüllt. Bei einem Ja zur Initiative würde die Diskussion zur Umsetzung mit ungewissem Ausgang von vorne beginnen und entsprechend der Vorgabe in der Initiative vier Jahre dauern.
Die Vorteile des Gegenvorschlags
Mit einer im Gegenvorschlag enthaltenen Ausbildungsinitiative mit finanziellen Mitteln von fast einer Milliarde Franken könnte die Anzahl diplomierter Pflegefachpersonen rasch erhöht werden. Damit einher geht automatisch, dass dann die Leute entsprechend ihrer Ausbildung eingesetzt werden könnten und Unter- oder Überforderungen vermieden würden. Die Ausbildungsinitiative ermöglicht gleichzeitig die berufliche Entwicklung für alle Pflegenden, zumal sie auch eine Unterstützung der Lebenshaltungskosten vorsieht. Mit mehr gut ausgebildeten Pflegenden lassen sich auch die Arbeitsbedingungen verbessern, zumal diese von der Verfügbarkeit von ausreichenden qualifizierten Arbeitskräften mitbeeinflusst werden. Ebenso sieht der Gegenvorschlag eine direkte Abrechnung von Leistungen gegenüber der Krankenkasse vor.
Prämienanstieg dämpfen
Das Parlament hat beim indirekten Gegenvorschlag aber auch dafür gesorgt, dass sich die Kostensteigerungen für die Prämienzahler in Grenzen halten. So werden die Verbände der Leistungserbringer angehalten, mit den Versicherern Verträge zur Überwachung der mengenmässigen Entwicklung der Pflegeleistungen, die ohne ärztliche Anordnung erbracht werden, abzuschliessen. Demgegenüber müsste mit der Initiative ohne diese Einschränkung mit einem ungebremsten Kostenwachstum gerechnet werden. Das wäre nicht zu verantworten.
Der einzige mit dem Gegenvorschlag nicht übernommene Punkt ist die Regelung zur Abgeltung der Pflegeleistungen. Eine Regelung von Löhnen in der Verfassung auf Bundesebene für eine einzelne Berufsgruppe wäre systemwidrig und widerspricht der geltenden Kompetenzordnung.
Die Pflege kann also nur mit einem Nein zur Pflegeinitiative rasch und wirkungsvoll gestärkt werden, weil dann der Gegenvorschlag in Kraft tritt.