Ideologische Energiepolitik als akute Gefahr für unsere Wirtschaft

Die ideologische links-grüne Energiepolitik gefährdet die Versorgungssicherheit, treibt die Strompreise in die Höhe und schwächt unsere Wirtschaft. Nur mit einem technologieoffenen Ansatz können wir eine bezahlbare und nachhaltige Energiezukunft sichern.

Die links-grüne Energiepolitik hat die Schweiz in eine Sackgasse geführt. Die Utopie, alles auf erneuerbare Energien umzustellen gefährdet die Versorgungssicherheit und belastet Unternehmen sowie Privathaushalte mit hohen Strompreisen.

Strom ist das Lebenselixier unserer Wirtschaft. Doch die Preise sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Unternehmen sehen sich gezwungen, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern, wo die Energiekosten günstiger und stabiler sind. Auch die Bürgerinnen und Bürger leiden unter der finanziellen Last und der Werkplatz Schweiz kommt aufgrund immer schlechterer Rahmenbedingungen zunehmend unter Druck.

Zeit für eine vernünftige Energiepolitik

Die Lösung liegt auf der Hand: Ausbau der Wasserkraft, Biogas und PV-Anlagen sowie neue Kernkraftwerke, beziehungsweise der Ersatz bestehender Kernkraftwerke nach Ablauf ihrer Laufzeit. Kernenergie ist nicht nur effizient und zuverlässig, sondern auch eine klimaschonende Alternative. Sie deckt die Grundlast und reduziert die Abhängigkeit vom Flatterstrom aus Wind und Sonne. Zudem gewährleisten neue Technologien und kleinere Reaktoren die Sicherheit und Flexibilität der Kernkraft.

Es ist Zeit für eine pragmatische Energiepolitik. Ideologische Schranken und Denkverbote sind zu überwinden Ohne eine Kurskorrektur mit Offenheit für alle Technologien riskieren wir den wirtschaftlichen Niedergang – ein Blick über die Grenze nach Deutschland zeigt, was uns erwartet, wenn wir den links-grünen Irrweg nicht verlassen.

Wir müssen jetzt handeln: Schluss mit unrealistischen Ideologien. Wir brauchen eine nachhaltige und bezahlbare Energiestrategie. Dazu gehören auch neue Kernkraftwerke als Schlüsselelement für eine gesicherte Energieversorgung.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.Details ansehen Details ansehen
Ich bin einverstanden